Durch die Anschaffung eines neuen Sportgeräts in der
Outdoor-Fitness-Anlage des TSV Bulach verfolgt der Verein mehrere
Ziele. Zunächst soll die Auswahl an Geräten erweitert werden, um
den Mitgliedern und Besuchern vielfältigere
Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Dies trägt dazu bei, die
Attraktivität der Anlage sowohl für bestehende als auch für
potenzielle Mitglieder zu steigern.
Ein weiteres Ziel ist die Erhöhung der Mitgliederzufriedenheit.
Durch zusätzliche, hochwertige Trainingsgeräte können Mitglieder
motiviert werden, regelmäßig zu trainieren und ihre Fitnessziele
zu erreichen. Gleichzeitig wird erwartet, dass neue Mitglieder
gewonnen werden, da das erweiterte Angebot auch neue
Sportinteressierte anzieht.
Die Anschaffung des neuen Sportgeräts soll auch die Nutzung der
Anlage insgesamt erhöhen, indem mehr Menschen zur regelmäßigen
sportlichen Aktivität motiviert werden. Dies unterstützt nicht
nur die individuellen Gesundheitsziele der Nutzer, sondern stärkt
auch das Gemeinschaftsgefühl, da die gemeinsame Nutzung neuer
Geräte die soziale Interaktion fördert.
Schließlich leistet das neue Sportgerät einen Beitrag zur
Quartiersentwicklung in den Stadtteilen Bulach, Beiertheim und der
Südweststadt, indem es die Qualität und Attraktivität des
öffentlichen Raums weiter verbessert.
Insgesamt zielt der TSV Bulach darauf ab, durch die Anschaffung
des neuen Sportgeräts die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner
Mitglieder und der gesamten Gemeinschaft zu fördern.
Die Zielgruppe der Outdoor-Fitness-Anlage des TSV Bulach umfasst
Menschen aller Altersgruppen, darunter:
1) Erwachsene: Einzelpersonen und Gruppen, die
ihre Fitness verbessern möchten.
2) Jugendliche: Jugendliche, die einen Ort für
Bewegung und soziales Miteinander suchen.
3) Kinder: Schulklassen, die die Anlage
regelmäßig nutzen.
4) Seniors: Ältere Menschen, die an ihrer
Gesundheit und Fitness arbeiten möchten.
5) Individualsportler: Sportbegeisterte, die
unabhängig trainieren möchten.
6) Nichtmitglieder: Menschen aus der Umgebung, die
über Tagestickets Zugang erhalten.
Diese breite Zielgruppe unterstreicht die inklusive Ausrichtung
der Anlage, die auf Gemeinschaft, Gesundheit und Spaß an der
Bewegung abzielt.